1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
VTN Witten GmbH, Rüsbergstraße 75, D-58456 Witten, Tel.: +49 (0) 23 24/93 42 – 0, Fax: +49 (0) 23 24/93 42 – 77 11, E-Mail: info@ihi-vtn.com.
VTN Wilthen GmbH, Zittauer Straße 67, D-02681 Wilthen, Tel.: +49 (0) 35 92/38 55 – 0, Fax: +49 (0) 35 92/38 55 – 33, E-Mail: wilthen@ihi-vtn.com.
VTN Fritz Düsseldorf GmbH, Am Stadtholz 39, D-33609 Bielefeld, Tel.: +49 (0) 5 21/92 63 23 80, Fax: +49 (0) 5 21/32 54 10, E-Mail: bielefeld@ihi-vtn.com.
IHI VTN GmbH, Rüsbergstraße 75, D-58456 Witten, Tel.: +49 (0) 23 24/93 42 – 0, Fax: +49 (0) 23 24/93 42 – 77 23, E-Mail: vtn@ihi-vtn.com.
(Im Folgenden einzeln und gemeinsam VTN).
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von VTN ist unter der Anschrift dhpg IT-Services GmbH, Bunsenstraße 10a, 51647 Gummersbach, zu Hd. Herrn Dr. Christian Lenz, bzw. unter datenschutz@dhpg.de oder +49 (0) 22 61/81 95-0 erreichbar.
2. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
3. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im erstgenannten Fall verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Freiheiten und Rechte überwiegen oder die unserer Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@ihi-vtn.com.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter:
Daneben erhalten unsere Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten zur weisungsgebundenen Verarbeitung, soweit dies zur Erfüllung des Auftrages erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter haben kein eigenes Nutzungsrecht an Ihren Daten.
5. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (SSL = Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols bzw. an der Verwendung von https vor der Adresse unserer (Unter-)Webseite. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Drittländer
Daten werden von uns ausschließlich entsprechend den gesetzlichen Regelungen an Drittländer übermittelt.
Die Daten werden von uns nur übermittelt, wenn die Voraussetzungen der §§ 44 ff. DSGVO vorliegen. Dies können zum Beispiel geeignete Garantien oder ein Angemessenheitsbeschluss sein.
Eine geeignete Garantie ist beispielsweise der Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
1. Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in dem Betrieb unserer Website und der damit verbundenen Darstellung unseres Unternehmens.
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, sobald sie für die angegebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens nach sechs Monaten.
2. Kontaktaufnahme
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die auf der Website bereitgestellten Kontaktdaten Kontakt aufzunehmen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch Ihre Anfrage bei uns freiwillig erteilen. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. In diesem Fall speichern wir Ihre Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
3. Einreichung einer Bewerbung
VTN ist es besonders wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei VTN erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt. Ihre Daten werden nur für die Besetzung von Stellen in der VTN-Gruppe erhoben.
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten in den Bewerbungsunterlagen, um Sie als Bewerber im Bewerbungsprozess berücksichtigen zu können und zu prüfen, ob Sie als Mitarbeiter unseres Unternehmens in Betracht kommen. Sofern Sie Angaben machen, die über diese erforderlichen Angaben hinausgehen, teilen Sie uns diese freiwillig mit und erklären sich mit der Verarbeitung einverstanden.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und b DSGVO. Der Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich. Sie können Ihren Widerruf jederzeit an info@ihi-vtn.com per E-Mail senden.
Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens speichern wir Ihre Unterlagen für weitere sechs Monate zu Beweiszwecken.
Für einen möglichen Vertragsschluss ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten in den Bewerbungsunterlagen bereitstellen. Anderenfalls können wir Sie im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen.
4. Cookies, Analyse-Tools, Plugins und andere Elemente Dritter
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren oder Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Erforderliche First-Party-Cookies
Der Einsatz unserer erforderlichen First-Party-Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Diese Daten werden spätestens nach sechs Monaten gelöscht.
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Außendarstellung unseres Unternehmens über die von Ihnen aufgerufene Webseite und zur Förderung der Benutzerfreundlichkeit. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die meisten Browser akzeptieren diese Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein solcher Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass die Webseite nicht korrekt angezeigt wird oder Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
5. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote dazu oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.ihi-vtn.com/kontakt/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.